Vor Leuten zu sprechen ist für viele bis zur Absolvierung der individuellen Ausbildung und darüber hinaus eine große Hürde. Deshalb haben sich unsere Peers im 4. Modul mit didaktischen Inhalten beschäftigt. Das ging von unterschiedlichen Rhetorikmodellen, einem adäquaten Umgang mit Feedback und wie man sich vor eine Gruppe professionell präsentiert.
Auch Interventionen wurden angesprochen, dabei sind demokratisch-problematische Situationen erkenn und eingreifen zu können die maßgeblichen Inhalte – das geht von Schülervertretungswahlen, über den Umgang mit anderen Personen im Schulhaus, bis hin zu beleidigende Aussagen von Mitschülern.
Auch die Praxis wurde hierbei geübt: Jeder Peer musste einen eigenen Workshopblock halten, diese wurden vom Lehrtrainer auch analysiert und den Teilnehmenden rückgemeldet.
Wir blicken sehr positiv auf das vierte und somit letzte Modul der Ausbildung zurück und sind zuversichtlich, dass die Peers eine tolle Arbeit an den oberösterreichischen Schulen leisten werden.