Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Das zweite Modul!

Demokratie lernen.

Die Peers beschäftigten sich mit den Wahlen in Österreich und wie hierzulande beispielsweise die Mandatsverteilung erfolgt, aber auch, was das für eine Auswirkung auf unsere Bevölkerung hat. Es wird der Unterschied zwischen direkter und indirekter Demokratie geklärt sowie die Grundsätze des Wahlrechts (frei, gleich, allgemein, persönlich und geheim) klar unterschieden. Dabei wurde auch eine praktische Übung angewendet, um demokratisch-problematische Situation zu erkennen, diese zu reflektieren und aktiv Lösungen zu eruieren.

Facebook
WhatsApp
Email

Das könnte Dich auch interessieren ...

Jetzt Peer werden!

Die neue Ausbildung startet mit Herbst 2023 in eine weitere Runde. Es wird die Möglichkeit geben, in vier Modulen ausgebildet zur werden, um anschließend an

Erfahrungen der letztjährigen Peers

Warum sollte man die Demokratiepeerausbildung absolvieren und was sind die Erfahrungen? Wir haben bei letztjährigen Peers nachgefragt. Heidi Dirnhofer: Die Demokratiepeerausbildung hat mir durch die