Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Urkundenübergabe

Was ist Demokratie eigentlich genau und warum dürfen wir froh sein, in einer Demokratie zu leben?
Die Antwort auf diese und weitere Fragen sollte jeder von uns wissen, bevor man den Weg in die
Wahlkabine antritt. Im Rahmen dieser umfassenden Demokratie-Peer Ausbildung sollen sich
Schüler mit demokratischen Grundprozessen, wie zum Beispiel Wahlen, intensiver
auseinandersetzen und so auch verstehen lernen, wie diese Teils komplexen Abläufe funktionieren.

Die Ausbildung ist somit zu Ende – den Peers wurde das Rüstzeug für ihre Arbeit im Bereich der Demokratiebildung mitgegeben. Bei der offiziellen Urkundenübergabe wohnten auch Landtagspräsident a. D. Wolfgang Stanek, Landesschulsprecherin Charlotte Stütz, Oberst Gerhard Oberreiter und Vereinsobmann Fabio König bei.

In vier Modulen konnten sich die Auszubildenden mit den Themen Neue Medien, Wahlen, Demografie, Rhetorik, Seminarleitung und viele mehr konstruktiv damit auseinandersetzen.

Ab nun geht es in die Klassenräume Oberösterreichs, wir werden die Peers bei ihrer Arbeit begleiten und eine wissenschaftliche Analyse in die Wege leiten.

Solltest auch DU Interesse an dieser Ausbildung haben, melde dich gerne bei uns!

 

 

Facebook
WhatsApp
Email

Das könnte Dich auch interessieren ...

Jetzt Peer werden!

Die neue Ausbildung startet mit Herbst 2023 in eine weitere Runde. Es wird die Möglichkeit geben, in vier Modulen ausgebildet zur werden, um anschließend an

Erfahrungen der letztjährigen Peers

Warum sollte man die Demokratiepeerausbildung absolvieren und was sind die Erfahrungen? Wir haben bei letztjährigen Peers nachgefragt. Heidi Dirnhofer: Die Demokratiepeerausbildung hat mir durch die