Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Warum braucht es eine Demokratiepeerausbildung?

Demokratie lebt von Partizipation und einer aktiven Auseinandersetzung damit. Jeder von uns ist tagtäglich stark von Demokratie betroffen, weswegen ein Grundbildung davon enorm wichtig ist. Viele junge Personen zeigen immer Interesse an der Politik oder weisen teils sogar eine gewisse Politikverdrossenheit auf. Um junge Österreicher zu eigenständig Denkenden, Handelnden, aber auch kritisch Hinterfragenden Menschen zu machen, braucht es deswegen die Vermittlung der Wichtigkeit und die Funktion von Demokratie.

Oftmals kommt das aber derzeit zu kurz in der Schule, weswegen die Idee der Demokratiepeers entstanden ist. Hier werden demokratische Prozesse ganz nach dem Prinzip Gleichaltrige lehren Gleichaltrigen niederschwellig und spannend vermittelt. Die Ausbildung bietet ein enorm vielfältiges Grundwissen und Know-How für die spätere Praxis der Peers, um die Qualität des Projektes zu sichern.

Facebook
WhatsApp
Email

Das könnte Dich auch interessieren ...

Jetzt Peer werden!

Die neue Ausbildung startet mit Herbst 2023 in eine weitere Runde. Es wird die Möglichkeit geben, in vier Modulen ausgebildet zur werden, um anschließend an

Erfahrungen der letztjährigen Peers

Warum sollte man die Demokratiepeerausbildung absolvieren und was sind die Erfahrungen? Wir haben bei letztjährigen Peers nachgefragt. Heidi Dirnhofer: Die Demokratiepeerausbildung hat mir durch die